- Reduziert Aerosole und Viren in der Raumluft (auch Corona Viren)
- Hochwirksam durch patentierte HEPASilent®-Technologie
- Zertifiziert nach der Norm DIN EN 1822
- Reduziert viele weitere Schadstoffe und Allergene
- Hohe Luftaustauschrate
- Ohne Chemie, Ozon, bedenklicher UV sowie UV-C Strahlung
Blueair Pro L, der Luftreiniger gegen Rauch, Partikel und Staub
Die neue Luftreiniger-Generation Pro wurde von Blueair als Premium Modellreihe konzipiert. Der Blueair Pro L ist als Luftreiniger in der Lage die Atemluft von 72 m² großen Räumen pro Stunde fünfmal zu filtern. Der Luftdurchsatz ist so hoch, dass schon nach 12 Minuten das gesamte Raumvolumen von ca. 1122 m³ Atemluft den Luftreiniger passiert und gereinigt verlassen hat.
Die hohe Leistungsfähigkeit schöpft der Luftreiniger Blueair Pro L aus zwei leistungsstarken Lüftermotoren neuester Generation mit je einer hocheffizienten Filtereinheit. Das Luftfiltersystem der Blueair Pro Familie ist modular aufgebaut. Es kann entweder mit dem Smokestopfilter oder mit Partikelfiltern sowie dem optionalen Zusatzfilter Carbon+ betrieben werden. Smokestop hat Blueair sein Filterelement getauft, das die Luft von gasförmigen Luftschadstoffen wie flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Gerüchen und Partikeln reinigen kann.
Patentierte HEPASilent Filtertechnologie fängt 99.97% aller durch die Luft übertragenen Partikel und Viren bis hinunter zu einer Größe von 0,1 µm (Mikrometer) ab.
Die Filterelemente Smokestop- und Partikelfilter arbeiten gemeinsam mit der von Blueair patentierten HEPASilent Filtertechnologie. Dahinter steckt eine ausgeklügelte Luftfiltertechnik aus elektrostatischer und mechanischer Luftreinigung. In dem Luftreiniger werden Partikel elektrostatisch aufgeladen. Wodurch sich die Partikel leichter an dem HEPASilentfilter aus Polypropylen binden. Dadurch ist es möglich den HEPASilentfilter aus einem weniger dichten Gewebe zu fertigen, als das bei herkömmlichen Hepafiltern der Fall ist. Ein Partikelabscheidevermögen von 99,97 % bei Partikeln größer 0,1 µm zeigt an dieser Stelle deutlich, wozu diese Luftfiltertechnologie in der Lage ist – besonders wenn es darum geht Bakterien und Viren zu filtern. Aufgrund der offenporigeren Filtermembrane muss der Ventilatormotor gegen einen geringeren Luftdruck arbeiten – das spart Energie und führt zu leisen, angenehm gleichmäßigen Betriebsgeräuschen.
Optionaler Zusatzfilter Carbon+
Für Anwendungsfälle mit einer besonders hohen Konzentration gasförmiger Luftschadstoffe kann der Luftreiniger pro Filterelement, also mit zwei Zusatzfiltern vom Typ Carbon+ mit je 480 Gramm Aktivkohle aufgerüstet werden.
Zusammen mit der Aktivkohle des Smokestopfilters und des Carbon+ steht somit eine Filterpakazität von maximal 1800 Gramm zur Verfügung. Wird noch mehr Filterkapazität benötigt, wären die Luftreiniger IQAir Healthpro 250 oder der große Blueair Pro XL eine Alternative.
Das sehr gute Luftreinigungsgerät ist in unserem Onlineshop sowohl mit dem Partikelfilter, als auch mit Smokestopfilter zu bestellen. Der Luftreiniger Blueair Pro L auf dieser Seite wird mit dem Smokestopfilter (Aktivkohle gegen Gase, Rauch und HEPASilent-Filtertechnik gegen Partikel) geliefert.
AIM – Sensor für Luftmessung und automatische Luftreinigung
Das AIM arbeitet mit einem Sensor zur Überwachung der Luftqualität. Bei Bedarf wird der Luftreiniger durch das AIM vollautomatisch gesteuert. Das Modul AIM ist in den kleineren Blueair Pro M und L nicht im Lieferumfang, kann aber leicht selbst und mit wenigen Handgriffen eingebaut werden. Serienmäßig ist nur der Blueair Luftreiniger Pro XL mit dem Air Intelligence Modul AIM ausgestattet.